Sichtbetonsanierung findet Anwendung in
- Neubau, bei Vorbereitungsarbeiten im Sockelbereich von Ingenieurbauwerken zur Ertüchtigung und zum Schutz vor Umweltbelastung, sowie Frost-Tausalz-Belastung. Ausserdem bei Betonierfehlern und Schadstellen wie Kiesnester, oder Zementleimabbruch.
- Bauwerkserhaltung, zum Erhalt und Verlängerung der Nutzung eines Objektes.
- Sanierung, wenn bereits sichtbare und schwere Schäden auftreten, zur lokalen Schadstellensanieurng und Bearbeitung der gesamten Kubatur eines Objektes – mit dem Ziel, die Nutzungsdauer wesentlich zu verlängern, oder ein Denkmal zu erhalten.