DENKMALSCHUTZ
BAUWERK
RESTAURIERUNG
HISTORISCHER BAUTEN
SICHTBETON RESTAURIERUNG

PROJEKT
Objekt: Grenzwachturm Bleckede
Der Grenzwachturm Bleckede ist ein historisches Zeichen der Erinnerung an die Teilung Deutschlands
Ort: Bleckede, Landkreis Lüneburg, Niedersachsen
Auftraggeber: Gemeinden Bleckede und Neuhaus, Landkreis Lüneburg

UNSERE AUFGABE
Restaurierung eines denkmalgeschützten ehemaligen Grenzturms bei Bleckede an der Elbe. Der aus Betonfertigteile, Stahllaschen und Ortbetonverguss gebaute Grenzturm zeigte vorallem an der Witterungsseite erhebliche Rissbildung, sowie gerissene und teils ausgelöste Stossbereiche an den Fertigteilfugen. Armierungseisen der Betonfertigteile waren zum Teil Produktionsbedingt nahe an der Oberfläche und auch zum Teil korrodiert.
Unsere Aufgaben:
– Restaurierung des denkmalgeschützten Sichtbetonbauwerks
– Ergänzung der fehlenden Stellen an der Sichtbetonoberfläche
– Beton Schadstellensanierung. Entrosten von sorgfältig freigelegter Stahl, Korrosionsschutz, Wiederausfbau der abgetragenen Bereiche und Anpassung an der originalen Oberflächenbeschaffenheit und Farbe
-Betonkosmetik und mineralische Farbretusche

HERAUSFORDERUNG
Die Sichtbetonrestaurierung des denkmalgeschützten Grenzwachturms Bleckede an der Elbe musste unter niedrigen Temperaturen und rauhen Witterungsverhältnissen erfolgen. Als Schutzmaßnahme wurde das gesamte Bauwerk mit Isolationsmaterial verpackt und mittels Heizgeräten beheizt. Die Temperatur des Bauwerks und der Umgebung wurde während der Restaurierung und Sichtbeton Sanierung des Objekts durchgehend Überwacht und dokumentiert.
Restaurierung der Oberflächen mit maximal möglichen Erhalt der originalen Substanz.
BETON RESTAURIERUNG DENKMALGESCHÜTZER BAUTEN
Restaurierung und Sanierung historischer Sichtbeton Architektur
Die Restaurierung und Instandsetzung von denkmalgeschützten Sichtbeton-Bauwerken erfordert das Zusammenspiel zwischen dem Erhalt der historischen Substanz, der Bewahrung der architektonischen und künstlerischen Aussagen des Gebäudes sowie der Einhaltung der bautechnischen Aspekte, Richtlinien und Vorgaben des Denkmalschutzes.
Unser Ziel bei der Restaurierung von Sichtbeton-Bauwerken mit Denkmalschutz ist es, den Eingriff in die ursprüngliche Bausubstanz so gering wie möglich zu halten und bei Reparaturen Materialien zu verwenden, die sowohl technisch als auch ästhetisch dem vorhandenen Zustand entsprechen.
Gängige Restaurierungssysteme werden gemäß den aktuellen Instandsetzungsrichtlinien und Normen entwickelt, basierend auf den üblichen Betonmischungen und Bearbeitungsmethoden von heute. Allerdings wurden historische Sichtbeton-Bauwerke mit Betonqualitäten errichtet, die sich von den heutigen unterscheiden. Daher erfordert die Entwicklung und Prüfung geeigneter Materialien eine individuelle Herangehensweise für jedes einzelne Objekt.

