UNI POTSDAM
UNI POTSDAM

PROJEKT
Objekt: Universität Potsdam
Ort: Potsdam

UNSERE AUFGABE
Sichtbetonsanierung und Sichtbetonkosmetik an den Außenanlagen / Gartenanlagen einer repräsentativen Villa.
Unser Aufgabe bestand darin, die bereits erfolgte Kosmetik rück zu bauen, die Flächen vorzubereiten, technisch zu sanieren und ein makelloses Sichtbetonbild herzustellen.
Auf Basis eines ausgearbeiteten Leistungskataloges und einer gesteuerten Umsetzung wurden die mangelhaft hergestellten und minderwertig nachbearbeiteten Sichtbetonoberflächen, ohne Zerstörung der Grundsubstanz sorgfältig saniert und ein makeloses homogenes Oberflächenbild der Sichtbetonqualität SB4 hergestellt.

HERAUSFORDERUNG
Edlen Sichtbeton / Ortbeton mit höchster Anforderung der Sichtbetonklasse 4 auf mangelhaft hergestellten Sichtbetonoberflächen und bereits erfolgter misslungener Betonkosmetik von einem lokalen Kosmetiker sorgfältig zurückbauen, sanieren und auf ein Top Niveau bringen.
Das Anliegen des Eigentümers hinsichtlich eines schönen und ansehnlichen Schutzes der Anlage und Gartenbereichs aus Sichtbeton im Nachgang möglich machen, ohne dass dieser abgerissen und erneuert werden muss.
Professionelle Betonkosmetik
Sichtbeton SANIERUNG & KOSMETIK VON SB4 BETONOBERFLÄCHEN
Beconart übernimmt die Aufgabe SB4 Sichtbetonqualität der höchsten Anforderung bei Architekturprojekten, Villen, Privathäusen und deren Außenanlagen in professioneller nachhaltiger Qualität zu bewerkstelligen.
Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum die gewünschte Qualität von Sichtbetonklasse 4 (SB4) bei Bauwerken nicht erreicht wird. Beconart übernimmt die Aufgabe die Sichtbetonklasse SB4 mit Hilfe von Sichtbetonkosmetik und Sichtbetonsanierung zu erreichen.
Hier sind einige häufige Faktoren:
Unsachgemäße Betonmischung: Eine falsche Zusammensetzung der Betonmischung kann zu Problemen führen. Wenn beispielsweise das Mischungsverhältnis von Zement, Sand, Kies und Wasser nicht korrekt ist, kann dies zu einer unzureichenden Festigkeit, Porosität oder Farbabweichungen führen.
Ungenügende Verdichtung: Eine unzureichende Verdichtung des Betons während des Einbaus kann zu Hohlräumen, Poren und einer ungleichmäßigen Oberfläche führen. Eine ordnungsgemäße Verdichtung ist entscheidend, um eine dichte, homogene Betonstruktur zu erreichen.
Falsche Schalung: Eine unsachgemäße Schalung kann zu ungleichmäßigen Oberflächen und Unebenheiten führen. Unebenheiten, Risse oder andere Defekte in der Schalung können sich auf die Oberfläche des Betons übertragen und das Endergebnis beeinträchtigen.
Fehlerhafte Nachbehandlung: Eine unzureichende Nachbehandlung des Betons nach dem Einbau kann zu Trocknungsrisse, Farbabweichungen und Oberflächenunregelmäßigkeiten führen. Die richtige Nachbehandlung, wie zum Beispiel das Befeuchten und Abdecken des Betons, ist wichtig, um eine langsame und gleichmäßige Austrocknung zu gewährleisten.
Ungenügende Qualitätskontrolle: Mangelnde Überwachung und Kontrolle während des gesamten Herstellungsprozesses können zu Qualitätsproblemen führen. Eine sorgfältige Überwachung der Betonmischung, des Einbaus, der Verdichtung und der Nachbehandlung ist erforderlich, um die gewünschte Sichtbetonqualität zu erreichen.
Eine gründliche Untersuchung des konkreten Falls hilft, die spezifischen Ursachen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbetonqualität zu ergreifen.
